Zeitschrift EE

 nt 03 | 2022 Speicheroption Bauteilmasse

Forschungsinteresse alternative Energietechnik

Mein Name ist Marnoch Hamilton-Jones. Ich wurde in Aberdeen, Schottland, geboren und wuchs auf einem kleinen Bauernhof im ländlichen Aberdeenshire auf. Schon als Teenager interessierte ich mich sehr für erneuerbare Technologien und baute aus Schrottteilen eine kleine Windturbine mit handgeschnitzten Holzflügeln.

An der Heriot-Watt University in Edinburgh studierte ich Maschinenbau und Energietechnik und schloss dort auch den Master of Engineering in Maschinenbau und Energietechnik ab. Während meines Studiums absolvierte ich ein Praktikum bei dem bekannten Nachhaltigkeitsinstitut CAT (Centre for Alternative Technology) in Wales und bei einer Windenergie-Beratungsfirma.

Foto: AEE INTEC

2017 kam ich für zunächst ein Jahr als Praktikant zu AEE INTEC, wo ich an der Datenanalyse unterschiedlicher solarthermischer Projekte arbeitete, die aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert wurden und in das begleitende Monitoringprogramm des Klima- und Energiefonds aufgenommen worden waren. Im Zuge dieser Arbeit beschäftigte ich mich zunehmend mit der Entwicklung von Software-Tools für die Datenanalyse und datengesteuerte Methoden für Energiesysteme. Diese Arbeit umfasste den Aufbau interner Tools zur Unterstützung der Datenanalyse, um die Entwicklung von Prototypen datengesteuerter Lastmanagementsysteme für Fernwärmenetze und Wärmepumpen zu unterstützen.

Gegenwärtig schreibe ich an meiner Dissertation, die von Professor Franz Wotawa an der TU Graz betreut wird. Das Thema der Arbeit ist die Untersuchung neuartiger, datengesteuerter, dezentraler Ansätze zur Nutzung von Warmwasserboilern für das Lastmanagement, um einerseits die Nutzung dieser Boiler für Lastmanagement zu ermöglichen und den Haushalten gleichzeitig die Kontrolle über sensible Daten zu belassen. Verwandte Arbeiten befassen sich mit dezentralem thermischen Lastmanagement in der gebauten Umgebung und den Auswirkungen auf den Benutzerkomfort im Allgemeinen. Daneben unterstützte ich die Entwicklung einer Software zur Überwachung der Leistung großer thermischer Solarkollektoren.

Die Risiken des Klimawandels sind inzwischen für jeden vernünftigen Menschen offensichtlich. Die Tatsache, dass fossile Brennstoffe eine Vielzahl von unliebsamen politischen Regimen finanzieren und politisch beeinflussen, ist in der ersten Hälfte des Jahres 2022 unübersehbar geworden, selbst für Politiker, die dies seit Jahrzehnten vorsätzlich getan haben. Es liegt auf der Hand, dass Wissenschaftler und Ingenieure die Pflicht haben, Technologien voranzutreiben, die einen raschen Übergang zu nachhaltigeren Energiequellen ermöglichen. Dabei geht es um mehr als nur um Elektrizität, und die Arbeit bei AEE INTEC ist ein ideales Umfeld, um an wichtigen Technologien für stärker integrierte, widerstandsfähige und nachhaltige Energiesysteme zu arbeiten.

Übersicht Zeitungen

nt 02 | 2021 Großwärmespeicher

Großwärmespeicher

Reformbedarf in der Effizienzpolitik – Wünsche an das neue Energieeffizienzgesetz
Stephan Schwarzer

Entwicklung von Erdbecken-Wärmespeichern in Dänemark
Per Alex Sørensen

Großwärmespeicher – kooperative Technologieentwicklung in Österreich
Wim van Helden, Samuel Knabl, Christian Fink

Innovative Baukonstruktionen für riesige Wärmespeicher
Fabian Ochs, Abdulrahman Dahash, Alice Tosatto, Christoph Muser, Felix Kutscha-Lissberg, Peter Kremnitzer, Wim van Helden

Innovative Abdeckungskonzepte für Erdbeckenwärmespeicher im Giga-Maßstab
Thomas Riegler, Michael Reisenbichler, Samuel Knabl, Christoph Muser, Wolfgang Samhaber

Abdichtung von großvolumigen Wasserwärmespeichern
Gerald Maier, Gernot M. Wallner, Helga Zeitlhofer, Martin Peyerl, Wim van Helden

Einzigartige Bauweise für unterirdische Wasserwärmespeicher aus Holland
Ruud van den Bosch

Gezielter Know-how-Transfer zu Großwärmespeichern durch internationale Kooperation
Michael Reisenbichler, Samuel Knabl

Geothermie als wichtiger Beitrag zur Wärmewende

Gebäude

Herausragende klimaaktiv Gebäude in der Steiermark
Heidrun Stückler, Gerhard Kopeinig, David Venus, Armin Knotzer

Industrielle Systeme

Die Bedeutung solarer Prozesswärme in Europa
Peter Nitz, Jürgen Fluch, Elena Guillen

Neue Projekte

Know-how für innovative Integration und Bewertung von Großwärmespeichern

AEE INTEC gewinnt gemeinsam mit internationalen Partnern die Helsinki Energy Challenge

Porträt

Vorzeigeregion Energie

Ausgabe Titel Autor
2018-04 SINTEG – ein Blick in die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland Ute Roewer
2018-04 Vorzeigeregion Energie – Energieinnovationen „Made in Austria“ Elvira Lutter, Theresia Vogel, Michael Paula
2018-04 Vom Innovationslabor zum internationalen Markterfolg Susanne Supper, Manuela Jochum, Tobias Schwab, Christian Kurz
2018-04 Mehr Flexibilität und mehr Erneuerbare in der netzgebundenen Wärmeversorgung Christian Fink, Ingo Leusbrock
2018-04 Raumenergieplanung für die Wärmewende Alexander Rehbogen, Hermann Edtmayer, Ingo Leusbrock
2018-04 SecondLife-Ein zweites Leben für gebrauchte Batterien aus dem E-Automobilsektor Lisa Göttfried
2018-04 Energiewende für die Industrie mit österreichischen Technologien Wolfgang Hribernik
2018-04 Neue Verfahren in der Stahlindustrie zur Steigerung der Energieeffizienz Johannes Dock, Lukas Kriechbaum, Thomas Kienberger
2018-04 Die österreichische Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Power & Gas Horst Steinmüller
2018-04 Renewable Gasfield und UpHy - zwei Projekte der Vorzeigeregion WIVA P&G Horst Steinmüller, Alexander Trattner, Klaus Neumann, Michael-Dieter Ulbrich
Top of page