Zeitschrift EE

Zurück zu den Beiträgen

2005-01: Nachhaltige Energieversorgung - Neue Wege in der Entwicklungszusammenarbeit

Die Berliner Firma Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH hat das dynamische Simulationsprogramm T*SOL Professional weiterentwickelt und vertreibt ab September 2004 zusätzlich das neue T*SOL Expert, ein dynamisches Simulationsprogramm zur detaillierten Untersuchung thermischer Solarsysteme.

T*SOL für Experten

T*SOL Expert 4.2 ist das Simulationsprogramm für Experten, die sich mit den physikalischen Zustandsänderungen einer Solaranlage auseinandersetzen wollen. Es dient der Forschung, wissenschaftlichen Zwecken, Fachplanern, Entwicklern und Gutachtern für die Optimierung von Komponenten und Systemen sowie dem Monitoring.
Mit seinem neuen Projektbaum führt T*SOL Expert anwenderfreundlich durch das Programm, ermöglicht sowohl das Kopieren von Komponenten als auch von Varianten und besitzt neben den vollständigen Leistungen von T*SOL Professional zusätzliche wertvolle Programmfeatures wie Parametervariation, Monitoring und Energiebilanz.
Alle Zustandgrößen, die während der Simulation errechnet werden, sind in minütlicher Auflösung darstellbar. So liefern die Ergebnisse in T*SOL Expert eine Grundlage für die Optimierung einzelner Komponenten und Systeme zum Planen, Auslegen und Überwachen idealer Solaranlagen.

Zu beziehen bei: AEE Kärnten/Salzburg, 9500 Villach, Unterer Heidenweg 7, 0 42 42 / 23 2 24 bzw.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ihre Ansprechpartnerin:
Dipl.-Ing. Silke Reichmann de Salas, Marketing + PR, Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH, Stralauer Platz 33-34, 10243 Berlin, Germany, Tel.: + 49 (0)30 588 439 - 0, Fax: + 49 (0)30 588 439 - 11, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.valentin.de

 

Experimentierkästen

Kosmos Future technics
ab 12 Jahren, Best. Nr. 9008, Preis: 109,00 Euro

Der große themenübergreifende Experimentierkasten bietet Mädchen und Jungen mit unterschiedlichen Interessen etwas. Im Zentrum steht das große Experimentalhaus, in dem viele Versuche stattfinden, vor allem zum aktuellen Thema der natürlichen, erneuerbaren Energien. Mit Geräten zum selber Bauen, die auch für Spiel und Nutzung attraktiv sind: Sonnenofen, Schienenfahrzeuge, Akkuladestation, Solar- und Windgenerator, Kühlschrank und vieles mehr.

Kosmos Brennstoffzelle
ab 12 Jahren, Best. Nr. 9007, Preis: 139,95 Euro

Das aktuelle Thema "Brennstoffzelle" ist nicht nur interessant für technisch orientierte junge Menschen, sondern für die ganze Familie. Experimente zeigen, wie aus Wasser mit Hilfe von Solarzellen reiner Sauerstoff und Wasserstoff erzeugt und dann im "Hydrocycle-System" der Brennstoff in elektrische Energie umgewandelt werden. Ein Highlight des Kastens: Ein Fahrzeug, das ohne fremde Energie fährt. (Ist erst im Frühling 2005 lieferbar)

Zu beziehen bei: AEE Kärnten/Salzburg, 9500 Villach, Unterer Heidenweg 7, 0 42 42 / 23 2 24 bzw.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zurück zu den Beiträgen

2005-01: Nachhaltige Energieversorgung - Neue Wege in der Entwicklungszusammenarbeit

AEE Projektinformationen / Service

Entwicklung von modular erweiterbaren technischen Lösungen, die eine Wärmeversorgung von Neubaugebieten über solarunterstützte Wärmenetze ermöglichen.

MoSol-Net

Trotz der Bereitschaft von Wohnbauträgern bzw. Gemeinden, mehrere Geschoßwohnbauten, wie auch größere Wohnbaugebiete durch eine zentrale Wärmeversorgungsanlage und ein gebäudeübergreifendes Wärmenetz zu versorgen, scheiterte die Realisierung - von wenigen Ausnahmen abgesehen - bisher daran, dass technisch und ökonomisch realisierbare Gesamtkonzepte fehlten.
Bei allen Neubaugebieten, die sich außerhalb des großstädtischen Bereichs befinden und wo die Möglichkeit des Anschlusses der Wärmeversorgung über Fernwärme nicht möglich ist, scheitert eine zentrale Wärmeversorgung über ein Wärmenetz zumeist daran, dass das Gebiet in Bauabschnitten über einen längeren Zeitraum bebaut wird. Modular aufbauende Lösungen fehlen für eine auf erneuerbaren Energieträgern basierende Wärmeversorgung.
Ziel von MOSOL-NET ist es, für Neubaugebiete, die in mehreren Ausbaustufen realisiert werden, modular erweiterbare Lösungen für solar unterstützte Nahwärmnetze zu entwickeln. Dieses Projekt wird seitens des BMVIT und von 10 österreichischen Firmen unterstützt. Durch den modularen Aufbau können sowohl das Kesselhaus als auch die Solaranlage an den Baufortschritt angepasst werden. Neben der Untersuchung unterschiedlicher Hydrauliktypologien und deren Realisierbarkeit, werden auch die technischen Lösungen an Hausübergabestationen und Heizzentralen an die veränderten technischen Gegebenheiten erarbeitet.
Ziel des Projektes sollen einfache Auslegungswerkzeuge in Nomogrammform sein. Als Basis dieser Auslegungsnomogramme werden Berechnungen hinsichtlich Ökologie und Ökonomie durchgeführt.

Weitere Informationen
Richard Riva oder Christian Fink von der AEE INTEC in Gleisdorf, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zurück zu den Beiträgen

2005-01: Nachhaltige Energieversorgung - Neue Wege in der Entwicklungszusammenarbeit

AEE Projektinformationen / Service

Auf der ISH in Frankfurt vom 15. bis 19. März 2005 stellt das Unternehmen Sun Master auf dem Österreichstand erstmals weltweit einen vollautomatisch produzierten Sonnenkollektor für Wärme mit Einzelleistungsnachweisen vor.

Vollautomatische Kollektorproduktion mit Prüfmachweis

Von Herbert Huemer*

Während im Bereich Sonnenstrom bereits viele Unternehmen vollautomatisch produzieren und eine Permanentprüfung durchführen, ist dies im Bereich Wärmeerzeugung mit der Sonne noch neu.
Sun Master ist ein Unternehmen in Österreich welches bereits auf 20 Jahre Erfahrung im Bereich Sonnenwärme zurückblicken kann. Um den starken Marktzuwächsen europaweit zu genügen, wurde eine vollautomatische Produktionsstrasse entwickelt und aufgebaut, auf der zwei Roboter alle drei Minuten einen Sonnenkollektor zusammenbauen. Das besondere dabei ist, dass jeder dieser Kollektoren, der auf dieser Produktionsstrasse gefertigt wird, extra auf Absorberdichtigkeit, auf Gehäusedichtigkeit und auf Leistung geprüft wird. Vor allem die Leistungsprüfung ist neu und gewährleistet, dass Glas oder Absorberblechlieferanten ständig überwacht werden.
Die Qualitätsabsorber kommen aus der Absorberproduktion Böhm Absorbertech, welche diese in Ultraschall geschweißt oder gelötet anfertigt. Zusammen mit dem Forschungsinstitut ASiC in Wels wurde die Leistungsmessung für schnelle Vergleichsmessungen entwickelt. Die vollautomatisierte Produktion mit der ständigen Prozessüberwachung ist ein Schritt um weiterhin in Österreich produzieren zu können und um das hohe Qualitätsniveau für Mitteleuropa sicher zu stellen. Der Kollektor selbst ist von 1,9 bis 2,7 m² Kollektorfläche erhältlich.

*) Herbert Huemer ist Geschäftsführer der Sun Master Kollektorproduktion und Solarpionier, www.sun-master.at, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. [^]

Zurück zu den Beiträgen

2005-01: Nachhaltige Energieversorgung - Neue Wege in der Entwicklungszusammenarbeit

AEE Projektinformationen / Service

Solar Cocktail zur Büro-ERÖFFNUNG: Fr, 15. April 2005

Wir laden alle Mitglieder der AEE zur Eröffnung unseres neuen Büros in der

Schönbrunnerstrasse 253 / 10
1120 Wien

herzlich ein und freuen uns Sie persönlich begrüßen zu dürfen!

Programm:
16.00h Beginn
16.15h offizielle Eröffnung
17.15h Passivhausfieber - unterhaltsame Überlegungen
18.00h Büffet

Zurück zu den Beiträgen

2005-01: Nachhaltige Energieversorgung - Neue Wege in der Entwicklungszusammenarbeit

AEE Projektinformationen / Service

Nicaragua hat mit einer jährlichen Globalstrahlungssumme von durchschnittlich 1800 kWh pro Quadratmeter ein großes Potenzial zur Solarenergienutzung. Trotz dieser sehr guten Voraussetzungen wird diese erneuerbare Energiequelle in diesem mittelamerikanischen Land bisher weder im privaten noch im kommerziellen Sektor breit genutzt. Dies soll sich nun ändern.

Nicasol - Solare Prozesswärme für Nicaragua

Im Rahmen eines von der UNIDO finanzieren Projektes wurden im Jahr 2004 von der AEE INTEC in Kooperation mit dem "Centro de Producctión Más Limpia" in Managua erste Vorstudien für die Nutzung der Solarenergie in verschiedenen Gewerbe - und Industriebetrieben durchgeführt. Vor allem im Tourismusbereich und in der Lebensmittelindustrie gibt es großes Interesse an der Errichtung thermischer Solaranlagen.

Im Rahmen eines weiterführenden Projektes sollen in den kommenden drei Jahren die Voraussetzungen für die breite Nutzung der Solarenergie in Nicaragua geschaffen werden. Wesentliche Schwerpunkte sollen ein umfassendes Ausbildungsprogramm und die Unterstützung beim Aufbau einer lokalen Fertigung sowie die Errichtung erster Pilotanlagen sein.

 

Weitere Informationen
Ing. Werner Weiss, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Top of page