Zeitschrift EE

Zurückl zu den Beiträgen

Projekt „GREENFOODS“ für Energieeffizienz in der Nahrungsmittel- und Getränkeherstellung nimmt Fahrt auf

Unternehmen der Branche, die ihre Energieeffizienz steigern und Kohlendioxidemissionen verringern wollen, sind zum Mitmachen bei diesem Projekt eingeladen, dass aus dem EU-Programm „Intelligent Energy Europe“ gefördert und von der Wirtschaftskammer Österreich unterstützt wird.

Da mangelnde Finanzierung häufig einen Hinderungsgrund für die Anwendung innovativer Technologien zur Gewinnung von Energie aus erneuerbaren Quellen oder für Energieeffizienzmaßnahmen darstellt, nimmt das Projektteam auch bestehende Finanzierungs- und Förderungsmodelle unter die Lupe und erarbeitet Verbesserungsvorschläge. Bei der aktuellen Umfrage zum Thema ist die Mitwirkung von Betrieben aus der Branche, aber auch von Beratern und anderen Experten willkommen:

10 wertvolle Minuten für eine verbesserte Förderlandschaft

Wie hat Ihr Unternehmen bisherige Energieeffizienzmaßnahmen finanziert? Was muss an bestehenden Förderprogrammen geändert werden, um sie besser auf die Bedürfnisse von Betrieben aus der Lebensmittel- und Getränkebranche abzustimmen? Welche Barrieren behindern die Verwendung alternativer Finanzierungsformen? Wo funktioniert die Unterstützung gut?

Bringen Sie in der GREENFOODS-Umfrage Ihre Erfahrungen ein und gestalten Sie so die Empfehlungen des Projektteams an Politik und Förderstellen mit:

https://de.surveymonkey.com/s/GREENFOODS_fin1_at.

Zurück zu den Beiträgen

Solarthermische Großanlagen zur Erzeugung von Prozesswärme

Ein erster Erfahrungsbericht zum Förderprogramm des Klima- und Energiefonds

Von Christian Fink und Samuel Knabl

Im Jahr 2013 hat der österreichische Klima- und Energiefonds das Förderprogramm „Solarthermische Großanlagen“ zum 4. Mal in Folge aufgelegt. Die Beteiligung an allen Ausschreibungen war hoch, wie insgesamt mehr als 180 Einreichungen in vier (seit 2013 fünf) thematischen Kategorien zeigen. Hinter dieser Zahl an Einreichungen verbirgt sich eine Gesamtkollektorfläche von knapp 60.000 m².

Die meisten Einreichungen (67) entfielen dabei auf die Kategorie „Integration in Wärmenetze“, gefolgt von der Kategorie „Hohe solare Deckungsgrade in gewerblichen Anwendungen“ (64). In der Kategorie „Integration in industrielle Prozesse“ wurden 25 Einreichungen mit einer zugehörigen, kumulierten Bruttokollektorfläche von knapp 13.000 m² registriert. Die Hauptanwendungen dieser 25 solaren Prozessintegrationen lagen dabei im Bereich der Lebensmittelindustrie (Getränke, Fleischverarbeitung, Molkerei, etc.), Reinigung (Wäscherei, Großküchen, etc.), Landwirtschaft (Holztrocknung, Gärtnerei, etc.), Metallverarbeitung (Beschichtungen, Maschinenkühlung, etc.), Tierfutterproduktion sowie Trocknung von Betonfertigteilen.

Ein zentraler Bestandteil der Initiative des Klima- und Energiefonds ist neben der Investitionsförderung eine wissenschaftliche Begleitung von besonders interessanten Projekten. Durch Unterstützungsleistungen in der Umsetzungsphase und einer zumindest einjährigen Monitoringphase können so wichtige Rückkopplungseffekte (zum Anlagenbetreiber sowie zum Fördergeber) als auch zentrale Beiträge zur Technologieweiterentwicklung erreicht werden. Durchgeführt wird die wissenschaftliche Begleitung dieses Förderprogramms (aktuell rund 40 Solarprojekten) von AEE INTEC (Leitung) und AIT.

Dieser Beitrag stellt beispielhaft Umsetzungslösungen für vier bereits realisierte solarthermische Wärmeeinspeisungen in produzierende Betriebe vor. Bei zwei dieser Projekte konnte die wissenschaftliche Begleitung über ein Messjahr bereits abgeschlossen werden und Messergebnisse und Betriebserfahrungen liegen vor.

Abbildung 1: Werksareal von Fleischwaren Berger mit einem 1.077m² großen Kollektorfeld links hinter dem Gebäude (Quelle: Fleischwaren Berger GmbH & Co KG)

Abbildung 2: Verteilung der 181 Einreichungen über der Bruttokollektorfläche und Zuordnung der Einreichkategorien nach Farben

Beispiel 1: Unterstützung der Wärmeversorgung in der Beschlägefabrik Blum (Vorarlberg)

Am Werksareal 6 des Unternehmens in Gaißau - Höchst in Vorarlberg wurde im Jahr 2011 eine 460 m² große thermische Solaranlage mit Vakuumröhrenkollektoren errichtet (Abbildung 3). Die so generierte Solarwärme wird zum einen über eine Verteilerschiene (80/55°C) einem Reinigungsbecken für Metallteile, das einer Beschichtungsanlage vorgeschaltet ist, und zum anderen über eine zweite Verteilerschiene (60/40°C) der Raumheizung und der Warmwasserbereitung zugeführt.

Abbildung 3: Ansicht der auf dem Sheddach montierten 460 m² großen Kollektorfläche (links) und des Werksgebäudes (rechts) (Quelle: Ritter XL Solar)

Die Solaranlage wird mit Wasser als Wärmeträger betrieben und speist somit ohne Systemtrennung einen 8 m³ fassenden Solarspeicher. Erst die Anbindung an einen weiteren Energiespeicher mit 8 m³ und das Wärmeverteilsystem erfolgt über eine Systemtrennung. Dieser Energiespeicher wird auch mit Abwärme aus zwei Druckluftkompressoren (330 und 250 kW) beladen und bei Bedarf von vier alternierend betriebenen Gaskesseln (insgesamt 6,5 MW) nacherwärmt.

Eine Frostsicherung des Primärsolarkreises ist aufgrund des Wärmeträgers Wasser trotz der guten Wärmeisolation der Vakuumkollektoren notwendig und wird mit einer speziellen Frostschutzschaltung, die Wärme aus dem Energiespeicher nutzt, realisiert. Der Solarertrag lag bei dieser Anlage im Messjahr 2011/2012 bei 442 kWh/m²Aperturfläche. Der Wärmebedarf für die Frostschutzschaltung konnte im Rahmen der einjährigen messtechnischen Begleitung bestimmt werden und betrug etwas mehr als 4% des Solarertrags. Der gemessene solare Jahresdeckungsgrad betrug 6,3%.

Beispiel 2: Tierfutterproduktion des Unternehmens Fixkraft Kraftfutter (Oberösterreich)

Das in Enns ansässige Unternehmen Fixkraft Kraftfutter benötigt für das Speisen eines Gas-Dampfkessels (2,6 MW) täglich zwischen 15 und 25 m³ Frischwasser. Der Hintergrund für die große Frischwassermenge liegt darin begründet, dass prozessbedingt beim Verpressen des Tierfuttergemisches zu Futterpellets bei rund 60°C ein Großteil des Wasserdampfes vom Tierfutter aufgenommen wird und somit nicht als Kondensat rückgeführt werden kann. Die maximale Produktionskapazität liegt dabei bei zehn Tonnen Futtermittel pro Stunde.

Da die beiden Wärmerückgewinnungsstufen aus dem Rauchgas und dem Brüdendampf nicht annähernd für eine vollständige Vorwärmung des Kesselspeisewassers ausreichen, wurde zur weiteren Unterstützung dieses Prozesses im Jahr 2012 eine thermische Solaranlage mit insgesamt 324 m² Kollektorfläche errichtet (Abbildung 4). Dabei bildet die Solaranlage in Verbindung mit einem 6 m³ fassenden Energiespeicher die erste Vorwärmstufe des Frischwassers, gefolgt von der Rauchgas- und der Brüdendampfwärmerückgewinnung.

Abbildung 4: Ansicht der bodenmontierten 324m² großen Kollektorfläche (links) und des Werksgebäudes (rechts) (Quelle: Fixkraft Kraftfutter)

Die einjährige messtechnische Begleitung des Projektes startete im Februar 2013 und bestätigte bisher einen unproblematischen Anlagenbetrieb. Einzig der tägliche Frischwasserbedarf zeigte sich in der Messung mit durchschnittlich 15 m³ deutlich geringer als in der Planungsphase (26 m³) abgeschätzt. Dieser Unterschied zeichnet dafür verantwortlich, dass der ursprünglich mit 484 kWh/m²a prognostizierte spezifische Solarertrag, bei einem gleichzeitig höheren solaren Deckungsanteil am Vorwärmprozess, im ersten Betriebsjahr unterschritten werden wird. Ende Jänner 2014 endet hierzu die messtechnische Begleitung über ein Jahr und wird schlussendlich Auskunft über die erreichte Betriebsperformance geben.

Beispiel 3: Wärmeversorgung eines neu errichteten Produktions- und Bürogebäudes des Pumpenherstellers Kral (Vorarlberg)

Das Unternehmen Kral Pumpen produziert am Standort Lustenau Schraubenspindelpumpen und Präzisionsdurchflussmessgeräte. In Folge einer Betriebs­erweiterung wurde 2012 eine neue Produktionshalle in Verbindung mit Sozial- und Büroräumlichkeiten (insgesamt ca. 5.000 m² konditionierte Fläche) errichtet (Abbildung 5). Höchste Energieeffizienz, ein hoher solarer Deckungsgrad sowie die optimale Kopplung mit den bestehenden Versorgungsanlagen waren dabei die erklärten Unternehmensziele. Schlussendlich wurden am Sheddach 553 m² Vakuumröhrenkollektoren in Verbindung mit einem 15 m³ fassenden Wärmespeicher installiert. Die so generierte Solarwärme speist dabei die Wärmeversorgungskreisläufe des Neubaus (Aktivierung der Fundamentplatte, Lüftungsanlage, Warmwasserbereitung), eine thermische Absorptionskältemaschine (150 kW) und bei Wärmeüberschüssen auch die Anlagen der Bestandsgebäude. Reichen die Solarerträge und die Potenziale einer Druckluftabwärmenutzung (34 kW) nicht aus, erfolgt die Restwärmedeckung über eine Bestandswärmepumpe (150 kW, Erdsonden, reversibel) bzw. über einen bestehenden Ölkessel mit 240 kW.

Die thermische Kühlmaschine bildet den Grundlastteil eines Hybridkühlsystems, das zusätzlich aus einer 150 kW Kompressionskältemaschine und der reversiblen Wärmepumpe (ebenfalls 150 kW) besteht. Versorgt wird dabei die neu errichtete Halle (Bauteilaktivierung, Lüftung) und die Kühlung von metallbearbeitenden Maschinen. Mittelfristig ist geplant, einen Pumpenprüfstand zu errichten und diesen ebenfalls an diese Versorgungsanlage zu koppeln.

Die Solaranlage wird mit Wasser als Wärmeträger betrieben und ist somit ohne Systemtrennung mit dem Solarspeicher und der gesamten Versorgungsanlage des neu errichteten Bauteils verbunden. Eine Systemtrennung besteht erst an der Schnittstelle mit den Anlagen des Altbestandes (Abbildung 6). Ähnlich der Anlage Beschlägefabrik Blum wird für die Frostsicherung der Kollektoren und den Rohrleitungen im Freien eine spezielle Frostschutzschaltung, die Wärme aus dem Energiespeicher nutzt, realisiert.

Abbildung 5: Ansicht der am Sheddach montierten 553 m² großen Kollektorfläche (links, Bildquelle AEE INTEC), des Werksgebäudes (Mitte, Bildquelle Ritter XL Solar) und der Produktionshalle (rechts, Bildquelle AEE INTEC)

Die messtechnische Begleitung dieser solarunterstützten Wärme- und Kälteversorgung konnte im Juli 2013 mit größtenteils sehr guten Ergebnissen abgeschlossen werden. Der spezifische Solarertrag betrug im Messjahr 487 kWh/m²Apertur, was für das gesamte Wärmeversorgungssystem des Hallenneubaus einen solaren Deckungsanteil (inkl. der thermischen Kältemaschine) von 72% bedeutet. Trotz eingeschränkter Bilanzierungs­möglichkeiten aufgrund einer multiplen Kühlturmnutzung (auch für die Kompressionsanlage und die Druckluftabwärme eingesetzt) konnte eine elektrische Jahresarbeitszahl (SPFel) von knapp unter 5 erreicht werden. Gleichzeitig existieren aber noch Verbesserungspotenziale im Bereich der Leistungsregelung in Teillastbetriebs­zuständen. Die thermische Jahresarbeitszahl (SPFth) betrug im Betrachtungszeitraum 0,6.

Beispiel 4: Unterstützung der Wärmeversorgung der Produktionsanlagen von Fleischwaren Berger (Niederösterreich)

Im Jahr 2013 errichtete das Unternehmen Fleischwaren Berger aus Sieghartskirchen, eine thermische Solaranlage bestehend aus einer Kollektorfläche von 1.077 m² und einem 60 m³ großen Energiespeicher (Abbildung 6). Die solarthermische Anlage unterstützt dabei die Verarbeitung von Frischfleisch zu Schinken und Wurstprodukten. Insgesamt werden am Standort täglich rund 100 Tonnen Fleischwaren produziert. Die Solarwärme wird dabei an zwei Stellen in die Produktion eingespeist. Zum einen wird die Frischwassererwärmung mit ca. 7 m³/h Frischwasserbedarf für Reinigungszwecke, und zum anderen die Kesselspeisewasser­vorwärmung zweier ölbefeuerter Dampfkessel mit einem Jahresölverbrauch von rund 1,1 Mio. Liter unterstützt. In beiden Prozessabschnitten sind der Solarthermieeinbindung Wärmerückgewinnungs­stufen vorgeschalten. Da insbesondere im Bereich der Kesselspeisewasser­vorwärmung höhere Temperaturen benötigt werden (Vorwärmung bis 93°C), gelangte ein zweifach abgedeckter Kollektor zur Umsetzung. Montiert wurde das gesamte Kollektorfeld auf einer Freifläche am Betriebsareal. Spezielle, in das Erdreich gerammte Stahlanker sorgten dabei für den Entfall von Betonballast und für eine einfache Nivellierung der Unterkonstruktion.

Abbildung 6: Ansicht der bodenmontierten 1.077 m² großen Kollektorfläche links (Bildquelle S.O.L.I.D.) und dem gesamten Werksareal (siehe links hinten das Kollektorfeld) von Fleischwaren Berger (Quellen: Links: S.O.L.I.D., rechts: Fleischwaren Berger)

Die messtechnische Begleitung der Anlage startete im Oktober 2013, weshalb für den gegenständlichen Beitrag noch keine Messdaten vorliegen. Berechnet wurde für diese Anlage ein spezifischer Solarertrag von rund 440 kWh/m²Apertur und ein solarer Deckungsgrad von rund 5%.

Zusammenfassung und Ausblick

In den vorgestellten Beispielanlagen wurden einzelne Anwendungsmöglichkeiten dargestellt. Zwei der Anlagen wurden bereits ein Jahr messtechnisch begleitet, wobei spezifische solare Wärmeerträge von 487 kWh/m²Apertur bzw. 440 kWh/m²Apertur erreicht wurden. Im Förderprogramm werden weitere Prozessintegrationen begleitet und vermessen, deren Ergebnisse zusätzliche Erkenntnisse hinsichtlich Einsatzmöglichkeiten, Effizienz und Wirtschaftlichkeit liefern sollen.

Autoren

Prok. Ing. Christian Fink ist Leiter des Bereichs Solarthermische Komponenten und Systeme von AEE INTEC und leitet die wissenschaftliche Begleitung des Förderprogramms „Solarthermische Großanlagen“

BSc. Samuel Knabl ist Mitarbeiter des Bereichs Solarthermische Komponenten und Systeme von AEE INTEC

Zurück zu den Beiträgen

GREENFOODS - Reduktion fossiler CO2- Emissionen in der Lebensmittelindustrie

Ziel des Projektes GREENFOODS ist es, die europäische Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu mehr Energieeffizienz und somit einer Reduktion fossiler CO2 Emissionen zu führen. Damit soll die weltweite Wettbewerbsfähigkeit gesichert und gestärkt, die Sicherheit der Energieversorgung verbessert und eine nachhaltige Produktion in Europa garantiert werden. Das GREENFOODS Branchenkonzept begleitet den Nutzer dabei, maßgeschneiderte Lösungen für eine „grüne Produktion“ in KMUs verschiedener Sub-Sektoren der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu identifizieren. Durch die Kombination technischer Expertise mit Kenntnissen über Energieeffizienz und erneuerbaren Energieträgern können klare Strategien für KMUs betreffend Prozessoptimierungen und Energieversorgung entwickelt werden, um das Ziel einer fossilen Null-CO2-Emissions-Produktion zu erreichen.

Darüber hinaus wird ein GREENFOODS Trainingsmodul entwickelt, das in den Europäischen Energiemanager oder ähnlichen Ausbildungen integriert wird, aber auch als eigenständiges Training angeboten werden kann. Spezielle und maßgeschneiderte Förderungs- und Finanzierungsmechanismen werden aufbauend auf einer Analyse bestehender Systeme entwickelt, um die Einbindung identifizierter Energieeffizienzmaßnahmen in KMUs zu erleichtern und zu fördern.

Aufbauend auf dem GREENFOODS Branchenkonzept werden 200 Basis-Energieaudits und daraus 20 detaillierte Audits durchgeführt. 5 dieser Audits haben die Möglichkeit bis zur Umsetzung der identifizierten Gesamtkonzepte begleitet zu werden.

In allen teilnehmenden Ländern werden „Virtuelle Energie-Kompetenz-Zentren“ als One-Stop-Shop-Servicecenter eingerichtet, die als Anlaufstelle für interessierte KMUs, Berater, Umsetzer, etc. dienen sollen.

Auftraggeber:  European Commission - Intelligent Energy Agency
Projektkoordinator:  AEE INTEC
Ansprechperson:  DI Christoph Brunner, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Projektpartner

  • Austrian Energy Agency (AEA), Austria
  • Austrian Federal Economic Chamber (Wirtschaftskammer Österreich - WKÖ), Energieinstitut der Wirtschaft, Austria
  • Graz University of Technology (Technische Universität Graz), Austria
  • Bongfish GmbH, Austria
  • The Polish National Energy Conservation Energy (Krajowa Agencja Poszanowania Energii S.A. - KAPE), Poland
  • Research Association for the agro-food industry (Asociación De Investigación De La Industria Agroalimentaria - ainia), Spain
  • ESCAN, S.L., Spain
  • ADVANCED SOLAR THERMAL ENERGY SYSTEMS (Sistemes Avançats d’Energia Solar Tèrmica SCCL - Aiguasol), Spain
  • SPANISH FOOD AND DRINK INDUSTRY FEDERATION (Federación Española de Industrias de la Alimentación y Bebidas - FIAB), Spain
  • Campden BRI, United Kingdom
  • University of Newcastle upon Tyne, United Kingdom
  • University of Kassel (Universität Kassel), Germany
  • Stuttgart University of Applied Sciences (Hochschule für Technik Stuttgart), Germany

Links

www.green-foods.eu
https://www.facebook.com/GREENFOODSproject
https://twitter.com/GREENFOODS_AEE
http://www.linkedin.com/groups?gid=4989642

Zurück zu den Beiträgen

Energieeffizienz und solare Prozesswärme in Malaysien

Im Rahmen des Global Environment Facility – GEF und der United Nations Industrial Development Organisation - UNIDO wird Anfang 2014 ein Projekt zu Energieeffizienz und solarer Prozesswärme in Malaysia starten. Im Vorfeld wurden bereits einige kleinere Vorprojekte durchgeführt, bei denen AEE INTEC erste Potentiale erhoben, einige Firmen besucht und Schulungen durchgeführt hat.

Im Rahmen des Projekts „Energieeffizienz und solare Prozesswärme in Malaysia“ werden die Kenntnisse aus europäischen Demonstrationsprojekten durch Verbreitungsveranstaltungen und Schulungen den zukünftigen Solarexperten in Malaysia vermittelt. Weiters sind einige Umsetzungsprojekte in den Bereichen der Lebensmittelindustrie, chemischen Industrie, aber auch der Herstellung von Kunststoffhandschuhen -  in diesem Bereich ist Malaysia Weltmarktführer -  geplant. Insgesamt werden 10 realisierte Anlagen am Projektende zu einem wichtigen Impuls für solare Prozesswärme im gesamten asiatischen Raum führen.

Projektprogramm: Global Environment Facility (GEF)
Projektkoordinator: United Nations Industrial Development Organisation (UNIDO)
Ansprechperson: DI Christoph Brunner, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Logos

Links

http://www.thegef.org/gef/
http://www.unido.org/

Zurück zu den Beiträgen

Passivhaus Austria - Offenes Passivhaus-Netzwerk für Österreich gegründet

Abbildung 1: Das Team der Passivhaus Austria: Malzer, Feist, Lang (Quelle: Passivhaus Austria)

Mit dem Ziel den Passivhaus-Standard in Österreich zu forcieren haben Akteure aus der Branche ein offenes Netzwerk gegründet: die Passivhaus Austria. Bei einem Auftakttreffen in Wien wurden nicht nur Leitlinien und geplante Maßnahmen zu deren Umsetzung präsentiert, sondern auch konkrete Forderungen an die nächste Bundesregierung. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass die klar festgelegten Kriterien des Passivhaus-Standards in der Praxis auch eingehalten werden. Das Netzwerk ist offen für alle, die im Bereich Passivhaus arbeiten.

Die fachliche Kompetenz und zugleich die Unabhängigkeit des Netzwerks wird durch eine enge Anbindung an das Passivhaus Institut von Prof. Dr. Wolfgang Feist in Innsbruck gewährleistet. „Die Passivhaus Austria wird als neues Forum dazu beitragen, dass auch Passivhaus drin ist, wo Passivhaus draufsteht“, sagt Feist.

Von der nächsten österreichischen Bundesregierung forderte die Passivhaus Austria bei einer Pressekonferenz in Wien, die Entwicklung hin zu einer breiten Umsetzung des Passivhaus-Standards zu unterstützen.

In Übereinstimmung mit den Vorgaben der Europäischen Gebäuderichtlinie setzt sich die Passivhaus Austria dafür ein, den Passivhaus-Standard als allgemeinen Standard im Neubau zu etablieren und auch für Sanierungen zu forcieren – und damit zugleich die Stellung Österreichs als Vorreiterland in Europa in diesem Bereich zu festigen. In dem neuen Netzwerk werden dazu die Kompetenzen der zentralen Akteure effizient und unbürokratisch vereint: von Architekten und Planern, Bauträgern und Bauherren, Handwerkern und Produktherstellern, Kommunen und Weiterbildungsinstitutionen.

Weitere Informationen:

http://www.passivhaus-austria.org/content/presse
http://www.passivhaus-austria.org/

Top of page