Zeitschrift EE

 nt 04 | 2021 Gebäudesimulation

EU-Innovationsfonds: eines der weltweit größten Klima-Förderprogramme

Der EU-Innovationsfonds fördert von 2020 bis 2030 EU-weit Demonstrationsvorhaben im Bereich innovativer Technologien und bahnbrechender industrieller Innovationen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Insgesamt werden für Projekte in den Bereichen energieintensive Industrie, Energiespeicherung, Erzeugung erneuerbarer Energie sowie Kohlenstoffabscheidung und -speicherung zumindest 450 Millionen Emissionszertifikate aus dem EU-Emissionshandelssystem (zumindest 20 Milliarden Euro an Fördermitteln) zur Verfügung stehen.

Foto: Peter Lechner

Projekte, die im Rahmen des EU-Innovationsfonds gefördert werden, sollen zur Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft und zur Erreichung der Ziele im Rahmen des Europäischen „Green Deal“ beitragen.

Abbildung: Der EU-Innovationsfonds führt bis 2030 jährlich Ausschreibungen für Projekte mit einem Investitionsvolumen über 7,5 Mio. Euro und für Projekte mit einem Investitionsvolumen unter 7,5 Mio. Euro durch. Quelle: Europäische Kommission, https://ec.europa.eu/clima/eu-action/innovation-fund_de

Gefördert werden im Rahmen des EU-Innovationsfonds bei Projekten über 7,5 Millionen Euro bis zu 60 % der Investitions- und Betriebskosten. Bei Projekten unter 7,5 Millionen Euro werden bis zu 60 % der Investitionskosten gefördert. Bewertet werden die Projekte anhand folgender Kriterien:

  • Effektivität der Treibhausgasemissionsvermeidung,
  • Innovationsgrad,
  • Projektreife,
  • Skalierbarkeit und
  • Kosteneffizienz

Es können hierbei Projekte eingereicht werden, die in EU-Mitgliedsstaaten, Island und Norwegen errichtet werden und somit an diesen Standorten CO2-Einsparungen bewirken.

Beim Antragsteller bzw. der Antragstellerin muss es sich um eine juristische Person handeln, die entweder eine private oder öffentliche Einrichtung oder eine Internationale Organisation ist. Diese muss dabei die direkte Verantwortung für die Umsetzung und das Management für das eingereichte Projekt haben. Dabei kann es sich um eine einzelne Antragstellerin bzw. einen einzelnen Antragsteller oder ein Konsortium handeln.

Erste Ausschreibungen 2020

Die erste Ausschreibung für Projekte über 7,5 Millionen Euro sowie die erste Ausschreibung für Projekte unter 7,5 Millionen Euro haben 2020 gestartet und sind bereits geschlossen.

Im Rahmen der Ausschreibung für Projekte unter 7,5 Millionen Euro standen 100 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Eine Vorauswahl der Projekte der ersten Ausschreibung für Projekte unter 7,5 Millionen Euro wurde bereits getroffen. Dabei haben es 32 von 232 Projekten, auch ein österreichisches Projekt, in die Vorauswahl geschafft. Die Vorbereitungen zu den Förderverträgen laufen gerade, die ersten Förderverträge wurden bereits unterzeichnet.

Abbildung: Erfolgreiche Projekte der 1. Ausschreibung (Projekte unter 7,5 Mio. Euro), nominierte Projekte für "Project Development Assistance" (Projekte über 7,5 Mio. Euro). Quelle: Europäische Kommission, https://ec.europa.eu/clima/eu-action/innovation-fund_de

Im Rahmen der ersten Ausschreibung für Projekte über 7,5 Millionen Euro stand 1 Milliarde Euro an Fördermitteln zur Verfügung. In die Vorauswahl haben es 7 Projekte von 311 eingereichten Projekten geschafft. Die Vorbereitungen zu den Förderverträgen sollen Mitte Dezember starten. Während bei der Ausschreibung für Projekte über 7,5 Millionen Euro zu einem großen Teil Projekte im Bereich der „energieintensiven Industrie“, darunter eine Vielzahl an Wasserstoffprojekten, eingereicht wurden, wurde bei der Ausschreibung für Projekte unter 7,5 Millionen Euro in den Bereichen „Erneuerbare Energien“ und „Energiespeicher“ vermehrt eingereicht.

Erfahrungen der beiden ersten Ausschreibungen zeigen hohes Interesse und eine EU–weit große Pipeline an innovativen Projekten zur Reduzierung des CO2- Ausstoßes.

Der Prozess zur Auswahl der Projekte erfolgt auf EU-Ebene von der Europäischen Kommission mit Unterstützung der European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency (CINEA) und der Europäischen Investitionsbank (EIB).

Project Development Assistance

Projekte, die sich im Rahmen des Auswahlverfahrens nicht für eine Förderung qualifizieren, jedoch eine hohe Punktezahl bei den Kriterien „Effektivität der Treibhausgasemissionsvermeidung“ und „Innovationsgrad“ erzielen, haben die Möglichkeit, sich für „Project Development Assistance“ zu qualifizieren. Diese Art der Unterstützung soll den Projekten helfen, ihre Projektreife zu verbessern und umfasst unter anderem – aber nicht nur –

  • die Verbesserung bzw. Entwicklung einzelner Ausschreibungsunterlagen,
  • Feasibility-Studien inkl. technischen und wirtschaftlichen Studien im Zusammenhang mit dem eingereichten Projekt
  • Beratungen im Zusammenhang mit der finanziellen und rechtlichen Struktur des Projekts; etc.

Ausschreibungen 2021/2022

Ende 2021 bzw. Anfang 2022 sollen die zweiten Ausschreibungen beider Projektgrößen im Rahmen des EU-Innovationsfonds starten. Aufgrund des hohen Interesses und der großen Anzahl an Projekten in der Pipeline sowie der Entwicklung des EU CO2-Preises wurde das Ausschreibungsvolumen für Projekte über 7,5 Millionen Euro auf 1,5 Milliarden Euro für das Jahr 2022 erhöht. Bei beiden Ausschreibungen werden Projekte anhand eines einstufigen Auswahlprozesses ausgewählt werden.

Tabelle

Projekte können direkt über das "European Funding and Tenders Portal" eingereicht werden. https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/portal/screen/programmes/innovfund

Autorin

Paula Wagner, MSc, ist im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Abteilung VI/7 Förderinstrumente für innovative Klima- und Energietechnologien als National Contact Point für Österreich beim EU-Innovationsfonds tätig

Weitere Informationen

Die Europäischen Kommission bietet auf ihrer Webseite weitere Informationen zum EU-Innovationsfonds sowie zur Einreichung von Projekten: https://ec.europa.eu/clima/policies/innovation-fund_en

Newsletter des BMK: Die Abteilung VI/7 des BMK bietet regelmäßige Updates über den EU-Innovationsfonds über ihren Newsletter an. Bei Interesse bitte um Zusendung einer E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Top of page