Zeitschrift EE

01 | 2024 Grüne Treibstoffe

Mission Innovation für Netto-Null-Emissionen in der energieintensiven Industrie

Elvira Lutter

Die Transformation der energieintensiven Industrie hin zu Netto-Null-Emissionen stellt eine globale Herausforderung dar, die eine koordinierte Strategie erfordert. Mission Innovation Net-Zero Industries (MI NZI) verfolgt das Ziel, durch gemeinsame Anstrengungen von Ländern, Unternehmen, Investoren, Forschungsinstituten und internationalen Organisationen die Entwicklung und Demonstration von kosteneffizienten Lösungen für die industrielle Dekarbonisierung voranzutreiben.

Foto: Klimafonds

Die energieintensiven Industrien wie Stahl, Zement oder Kunststoffe sind für rund 25 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Der Sektor ist durch hohe Investitionskosten für verfahrenstechnische Anlagen mit langen Amortisationszeiten und einer langen Lebensdauer von bis zu 50 Jahren gekennzeichnet. Die meisten wirtschaftlich machbaren Effizienzverbesserungen wurden bereits umgesetzt. Kohlenstoffarme Technologien, die zu Netto-NullEmissionen beitragen könnten, sind noch nicht im kommerziellen Maßstab verfügbar.

Die industrielle Dekarbonisierung erfordert eine Vielzahl technischer Ansätze und eine umfassende Unterstützung für Investitionen und Risikomanagement. Forschung und Innovation im nächsten Jahrzehnt werden entscheidend sein für die Entwicklung und Validierung innovativer Technologien, die radikale Emissionssenkungen zu niedrigen Kosten ermöglichen.

Forschungskooperationen zwischen Ländern bieten eine vielversprechende Möglichkeit, die enormen Entwicklungskosten und -risiken zu teilen, während sie gleichzeitig die Ressourcen dorthin lenken, wo sie am dringendsten benötigt werden.

Mission Innovation Net-Zero Industries: Forschung und Innovation als Bausteine zum Netto-Null-Ziel

Im September 2022 wurde auf dem Global Clean Energy Action Forum in Pittsburgh (USA) die Net-Zero Industries Mission von Australien und Österreich ins Leben gerufen. Diese Initiative wird gemeinsam mit China, Deutschland, Finnland, Kanada, der Republik Korea, dem Vereinigten Königreich und der Europäi- schen Kommission umgesetzt sowie den Vereinigten Staaten von Amerika als unterstützendes Mitglied. Der Klima- und Energiefonds koordiniert und leitet die Mission im Auftrag des Klimaschutzministeriums. Durch die Rolle als Regierungsinitiative wird MI NZI durch Maßnahmen der Mitglieder und Partner sicher- stellen, dass bis 2030 wichtige technische Lösungen entwickelt und demonstriert werden, um eine effek- tive und effiziente Dekarbonisierung der energiein- tensiven Industrien bis 2050 in unterschiedlichen Regionen der Welt zu ermöglichen. Diese Mission verfolgt konkret drei wesentliche Ziele, die dazu beitragen, die Ambitionen des Pariser Abkommens zu unterstützen:

  1. Technologiedemonstration: Förderung von mindestens 50 großindustriellen Demonstrationsprojekten durch nationale und multilaterale Ausschreibungen.
  2. Forschung- und Technologieentwicklung: Unterstützung von F&E-Aktivitäten, um neue und disruptive Technologien für die Demonstration nach 2030 schnell auf das Niveau der Technologiereife 6 zu bringen.
  3. Rahmenbedingungen: Austausch von Informationen und Erfahrungen zu wirksamen Maßnahmen der nationalen Forschungs- und Innovationspolitik (Marktanreize, öffentliche Beschaffung, rechtlicher und regulatorischer Rahmen…).

Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, wurde ein Fahrplan1 entwickelt, der auf eine gemeinsame Vision und strategische Ziele ausgerichtet ist. Auf der Grundlage einer Vision (Joint Mission Statement2) werden die vielversprechendsten Technologiepfade innerhalb der relevanten Branchen sowie sektorübergreifender Bereiche ermittelt. Im Aktionsplan3 sind der Zeitplan und Maßnahmen festgelegt, welche die Entwicklung und den Einsatz von Innovationen beschleunigen.

Technologielandschaft für die Dekarbonisierung der energieintensiven Industrie

Die Dekarbonisierung der Industrie führt zu einem beispiellosen Bedarf an der raschen Einführung zahlreicher verbesserter und neuer Technologien. Alternative Materialien, Elektrifizierung oder die Abscheidung und Nutzung von Kohlenstoff bringen jeweils eigene Herausforderungen mit sich, wenn sie auf die große Vielfalt industrieller Anwendungen und ihre lokalen Inhomogenitäten angewendet werden. Für jede dieser Technologien soll es in jeder der Branchen ein erstes Demonstrationsprojekt geben, das mit den größten Umsetzungs- und Investitionsrisiken konfrontiert ist. Darauf aufbauend sollen zeitnah weitere Realisierungen folgen, um das Vertrauen in die neuen Technologien zu stärken und technische Risiken besser zu verstehen.

Wissensaustausch zu den unterschiedlichen Lösungsansätzen ist entscheidend, damit alle energieintensiven Unternehmen die benötigten Informationen erhalten, um am globalen Wettlauf zum Netto-Null-Ziel teilzunehmen. Mission Innovation Net-Zero Industries zielt darauf ab, diesen Prozess über nationale und Unternehmensgrenzen hinweg zu erleichtern und die Akzeptanz sowie Investitionen in innovative Lösungen zu beschleunigen.

MI NZI wirkt: bilaterale Ausschreibung Australien – Österreich in den Startlöchern

Auf der UN-Klimakonferenz in Dubai haben Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ihr australischer Amtskollege Chris Bowen eine wegweisende Initiative vorgestellt. Australien und Österreich werden in einer gemeinsamen Ausschreibung die Entwicklung und Demonstration von Schlüsseltechnologien für die industrielle Energiewende mit jeweils rund 7 Millionen Euro unterstützen. Ziel ist, die Forschungszusammenarbeit zwischen den Industrien beider Länder zu stärken. Nächster Schritt: geplanter Start der Ausschreibung im April 2024.

Ministerin Leonore Gewessler und Minister Chris Bowen bei der Verleihung des MI Net-Zero Industries Award 2023 anlässlich der COP 28 in Dubai. Foto: DCCEEW

Mission Innovation (MI) ist eine globale Initiative, an der 23 Länder sowie die Europäische Union (vertreten durch die Europäische Kommission) beteiligt sind. Ihr Ziel ist es, Forschung, Entwicklung und Demonstration kostengünstiger Energietechnologien voranzutreiben und gemeinsam mit privaten Investoren den Klimawandel zu bekämpfen. Österreich ist Mission Innovation im Mai 2018 beigetreten.

Weitere Informationen

  1. Roadmap towards Net-Zero Industries, September 2022
  2. Joint Mission Statement – Net-Zero Industries, September 2022
  3. Action Plan for the Net-Zero Industries Mission, März 2023

Technologiepfade

Mission Innovation

Autorin

Mag. Elvira Lutter, Klima- und Energiefonds, Senior Manager Strategie & MI Net-Zero Industries Direktorin

Twitter: @LutterElvira

Top of page